
Asprion, Philip (37) -
Dipl. Ing. (BA) Informationstechnik
Eine umweltgerechte Entwicklung von Ittendorf und Umgebung besonders im Hinblick auf die Neuplanung der B31.

Di Dio, Julia (33) -
Verwaltung Kulturamt, gelernte Übersetzerin
Für die umweltfreundliche Umsetzung der Wünsche der Markdorfer/-innen, insbesondere der Familien mit Kinder.

Ritzer, Alexander -
Gymnasiallehrer
In Ittendorf liegt mir besonders der Verkehr am Herzen. Auch sollten die Belange Ittendorfs auch im Markdorf Gehör finden.

Schmid, Christian (58) -
Architekt
Für eine vorausschauende Stadtentwicklung, Konzepte fürLeben und Arbeiten bei reduzierter Mobilität, lebenswerte Bedingungen auch für unsere Enkel, eine Trassenführung der B 31, die für Ittendorf akzeptabel ist, bessere Wasserqualität und besseres Internet in Ittendorf.

Bailer, Jörg (43) -
Diplom-Ingenieur Maschinenbau
Eine positive Stadtentwicklung, die sehr gut die Interessen von Familien, Industrie, Landwirtschaft und Umwelt in Einklang bringt.

Grafmüller, Bernhard (58) -
Ingenieur Raumfahrt
Eine gemäßigte Stadtentwicklung zum Wohle aller, insbesondere für die Teilorte; eine vernünftige Straßenplanung, die nicht nur die Belange der Seegemeinden berücksichtigt.

Roth, Martin (56) -
Förster
Kalkarmes Leitungswasser in Ittendorf.

Siebenhaller, Kai (38) -
Realschullehrer
Radwege in und rund um Markdorf.