top of page
Suche

Kom.EMS und eea, beides ist wichtig für Markdorf.

Für die Umweltgruppe Markdorf ist die kommunale Verantwortung für die globale Herausforderung ganz klar! Deutschland hat von 1990 bis 2017 eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von 27% erreicht. Das ist 1% pro Jahr und viel zu wenig. Das auch von Deutschland unterzeichnete Pariser Klimaabkommen sieht eine Reduzierung um 40% bis 2020 und bis 2030 55% vor. Wir sind viel zu langsam und inkonsequent und werden das Ziel weit verfehlen. Dazu trägt jede Kommune bei!


Nur wenn wir alle auch kommunal entsprechende Maßnahmen bald und beherzt umsetzen, besteht die Chance, die Klimakatastrophe noch abzuwenden. Wissen und Technik sind inzwischen vorhanden und erprobt.


Alle kommunalpolitischen Entscheidungen müssen bzgl. ihrer Verträglichkeit hinsichtlich Klimaschutz geprüft werden und dieses Ziel unterstützen


Für Markdorf wollen wir uns für folgenden, konkreten Themen stark machen

  • Neue Gebäude nur noch ohne CO2-Ausstoß im späteren Betrieb

  • Durch ein gezieltes Programm und städtische Förderung wollen wir erreichen, dass bis 2022 mindestens 300 weitere Dächer in Markdorf Strom produzieren

  • Wir wollen Klimaschutz mit System und nicht per Zufall. Das heißt, dass wir uns als Kommune Energie-Einsparungs-Ziele in allen relevanten Bereichen geben müssen. Diese Ziele müssen veröffentlicht und regelmäßig reportet werden. Die Verwaltung muss prüfen, ob das bestehende Personal für die anstehenden Aufgaben ausreicht


Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie unter:

https://www.umweltgruppe-markdorf.com/natur-und-umwelt


 
 
 

Comentarios


bottom of page